Die Gesichter hinter TierGefühl
Alles zu mir, meinem Hund Alwin und meiner Motivation meine Karriere im Marketing auf Eis zu legen und Hundetrainerin zu werden, erfährst du hier.

Das bin ich – Melli
Ich bin Melli, 30 Jahre alt, geboren in Kappeln an der Schlei. Nach meinem Abitur hat es mich für Studium und erste Berufserfahrung in die Landeshauptstadt Kiel verschlagen, von dort aus nach Hamburg – und 2023 dann zurück in meine Heimatregion. Mit meinem Mann Thomas und unserem Hund Alwin lebe ich in Schleswig.
Beliebige Fakten zu mir
Mein Hund Alwin
Alwin kam im September 2022 per Direktadoption aus Rumänien zu uns. Ohne irgendwelche Informationen über seine Hintergründe. Er wurde auf der Straße eingefangen, auf ein Alter von 2 Jahren geschätzt, kastriert und hat dann mehr als ein halbes Jahr in einem Shelter* in Rumänien verbracht. Damals lebten wir noch in unserer Stadtwohnung in Hamburg. Im Nachhinein nicht optimal, aber er hat es trotz Geräuschangst und Unsicherheiten gegenüber Menschen und Hunden gut gemeistert. Er war für die Großstadt absolut nicht gemacht. Da wir ihm dort nicht den nötigen Abstand zu Angstreizen bieten konnten, hat er eine Problematik in Begegnungssituationen entwickelt.
Die Realität kann man nicht planen, leider kam es dann für ihn und uns so richtig dicke: Wasserschaden. Nach wenigen gemeinsamen Monaten musste das Wohnzimmer unserer 3-Zimmer-Wohnung kernsaniert werden. Extremer Lärm, viele fremde Menschen, ständiger Stress, keine Ausweichmöglichkeiten. Im Ergebnis hatten wir jetzt auch noch ein Problem mit Besuch. Spätestens nach dem ganzen Stress haben wir entschieden: wir brauchen Ruhe, Alwin braucht Ruhe. Und sind mit ihm aufs Land gezogen. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten lebt er nun sein bestes Leben in Schleswig – mit eigenem Garten und täglichen Spaziergängen im Wald.

*Shelter sind große Auffangstationen für eingefangene Hunde (oder Abgaben) im Ausland (teilweise inkl. Tötung von Hunden, auch: Tötungsstationen). Es sind keine Kapazitäten vorhanden, die Hunde individuell zu betreuen. Diese Einrichtungen sind mit den Tierheimen in Deutschland nicht zu vergleichen, die meisten Hunde gehen nie spazieren und sind weder stubenrein noch erzogen. Adoptant:innen müssen sich darauf einstellen und den Hunden Zeit geben, in der neuen Umgebung anzukommen.
Welche Genetik steckt in Alwin?
Laut DNA-Test (nur Richtlinie für die Rassegruppen) vereint Alwin in sich eine Vielzahl von Hunderassen, die kein seriöser Züchter jemals mixen würde. Genetisch ist von starkem Jagdtrieb, Territorialverhalten, Schutztrieb bis zum Verbellen alles dabei. Insgesamt konnten folgende Rassebestandteile entdeckt werden:
Ridgeback, Dogo Canario, Chihuahua, Deutscher Schäferhund, Serra da Estrela Berghund, Saluki, Kanaan Hund, Skye Terrier, Sloughi
Mein Weg zur Hundetrainerin
Sollte es nicht im vorherigen Abschnitt deutlich geworden sein, werde ich hier gerne direkt: Auf das Paket Alwin waren wir überhaupt nicht vorbereitet – und Alwin nicht auf unser Leben in der Großstadt. Ich ließ mich von Anfang an von einer Tierärztin und Hundetrainerin mit Schwerpunkt Verhaltensmedizin und -therapie begleiten. Sie hat uns super unterstützt und mir Mut gemacht, wo mein Umfeld skeptisch war. Ich besuchte unzählige Webinare, um mich weiterzubilden, war mit Alwin bei Einzelstunden, in Gruppenkursen und auf geführten Spaziergängen. Und am Ende stand die Entscheidung: Ich möchte anderen helfen, die mit ihrem Hund vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Ich möchte ihnen Mut machen und sie auf ihrem Weg in ein harmonischeres Zusammenleben begleiten.
Für mich stand aber auch fest, dass ich es richtig machen möchte. Mit einer umfassenden fachlichen Ausbildung und fundiertem Fachwissen. Also begann ich im August 2023 eine Ausbildung zur Verhaltensberaterin und -trainerin bei der ATN – neben meinem Vollzeit-Bürojob im Marketing.

Im August 2025 habe ich meine Abschlussprüfung bei der ATN bestanden und bin nun zertifizierte Verhaltensberaterin für Hunde.
Zusätzlich belege ich Praxisseminare und freiwillige Praktika.
Mehr zu den Inhalten meiner Ausbildung
Ab September 2025 könnt ihr mich für Trainings in Schleswig und Umgebung buchen, ich werde parallel ein Online-Angebot inkl. Shop aufbauen.
Meine Erfahrung mit Tieren
Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben. Als Kind wuchs ich mit Katzen und Kaninchen auf, meine Jugend verbrachte ich fast täglich im Reitstall – zwischen Ponys, Pferden, Ziegen, Lamas und natürlich Hunden. Dort lernte ich früh, dass es nicht nur um Training oder Sport geht, sondern um ein feines Gespür für jedes einzelne Tier, seine Körpersprache und seine Bedürfnisse.
Rocky – unser erster Familienhund
Eine Mischung aus Berner Sennenhund, Border Collie und Hovawart. Er zog als Welpe bei uns ein und wurde mein Seelenhund, den wir leider viel zu früh an Krebs verloren.
Kalle – das erste Adoptivkind
Ein sensibler Neufundländer von über 80 Kilo, zog 2016 bei meinen Eltern ein. Seine sensible Art, gesundheitliche Baustellen und die Umstellung in ein neues Zuhause gaben mir tiefe Einblicke für mein späteres Training mit sanften Riesen.
Alwin – der erste (alleinige) eigene Hund
Lange ersehnt, kam er schließlich, mein eigener Hund, direkt aus dem Tierschutz zu mir nach Hamburg. Er brachte Ängste, Unsicherheiten und gesundheitliche Probleme mit – und wurde zu meinem größten Lehrer. Mit ihm begann eine intensive Reise, die mein Leben grundlegend verändert hat und mich zu dem Schritt motivierte, auf Verhalten spezialisiertes Hundetraining zu meinem Beruf zu machen.
Meine berufliche Laufbahn
Mein Weg begann zunächst in einem anderen Feld: Studium der Politikwissenschaften & Europäischen Ethnologie mit Bachelor-Abschluss, anschließendes Zertifikatsstudium zur Social-Media- & E-Marketing-Managerin. Gearbeitet habe ich erst als Eventmanagerin, dann als Redakteurin & Projektmanagerin. Dort entwickelte ich meine Leidenschaft für Kommunikation, konnte aber nie langfristig glücklich werden.
Parallel dazu wuchs der Wunsch, meine private Leidenschaft für Hunde auch beruflich zu vertiefen. 2023 begann ich meine Ausbildung zur Verhaltensberaterin für Hunde bei der ATN. Meine Schwerpunkte: Verhaltenstherapie, Angst- und Aggressionsverhalten sowie bedürfnisorientiertes Training.
Für mich ist das nicht nur ein Beruf, sondern ein Herzensprojekt: Menschen und Hunden zu einem besseren Miteinander zu verhelfen.
Ob Hundetraining oder Kommunikation – für mich stehen immer die Bedürfnisse, die Beziehung und die Freude an echter Verbindung im Mittelpunkt.
Auf diesen Kanälen erreichst du mich
Schau gerne auf meinen Social Media Kanälen vorbei, melde dich mit ausführlichen Fragen per Mail oder schick mir deine Anfrage bequem per WhatsApp.
Ich bin beruflich bedingt viel in Terminen und telefonisch schlecht zu erreichen – Erstanfragen bitte immer schriftlich stellen.